
Vom Rind zum Burger

Die Kinder besuchen einen Bauernhof und arbeiten für einige Stunden auf dem Hof mit. Unter qualifizierter Anleitung erleben sie Tiere, Technik und Treiben eines Landwirtschaftsbetriebs und haben die Gelegenheit, nach Herzenslust Tiere zu streicheln, auf dem Hof mit anzupacken und den Landwirten Fragen zu stellen. Danach wandert die Klasse zurück nach Westernohe, wo genug Zeit zum Ausruhen bleibt. Abends wird dann am Feuer gegrillt.
Weitere Bestandteile, wie eine Nachtwanderung, Lagerfeuer oder Workshops zu einzelnen Themen, wie zum Beispiel „Ökologischer Fußabdruck“, können nach Absprache hinzukommen.
Der Bauernhof bietet sich als Lernort besonders an. Die Kinder finden in diesem Mikrokosmos ein reiches Feld für Beobachtungen, neue Erlebnisse und Sinneseindrücke. Sie finden rasch Zugang zu den Tieren und übernehmen gerne Verantwortung für einfache Tätigkeiten alleine und in der Gruppe. Die Kinder werden spielerisch mit biologischen Abläufen vertraut und erleben im eigenen Tun den Wert des Lebens und unserer gemeinsamen Ressourcen.