
Konzept
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Kindern und Jugendlichen zum einen Wissen über globale Herausforderungen der Menschheit, über die Zusammenhänge und Ursachen der anstehenden Probleme. Sie vermittelt jedoch ebenso Kompetenzen wie vorausschauendes und fachübergreifendes Denken, Reflexionsfähigkeit, Empathie oder soziale Fähigkeiten. Dadurch sollen junge Menschen befähigt werden, ihre Zukunft in einer Weise zu gestalten, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht.
Von Anfang an hat die DPSG diese Zielsetzung verfolgt. In ihrer Ordnung heißt es: „Wir kommen unserer ökologischen und ökonomischen Verantwortung nach und setzen uns für einen sorgsamen Umgang mit der Schöpfung ein“; sowie an anderer Stelle: „Die DPSG fördert den Erwerb von Kompetenzen zur Mitgestaltung der Globalisierung. Dazu stärkt sie das Verständnis internationaler, ökonomischer, sozialer, ökologischer und politischer Zusammenhänge“.
Seit 2011 bieten wir Ihnen in Westernohe ein Bildungsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung mit einer ausgewogenen Kombination aus sozialem Lernen und handlungsorientiertem Wissenserwerb über ökologische und globale Zusammenhänge an. Wir stützen uns dabei auf das Konzept der Gestaltungskompetenz, welches im Rahmen der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen 2005-2014 entwickelt wurde.